| 
 Das Hauptinterface
 
 Zum vergrößern einfach auf das Bild selbst klicken!
  
 (1) CharakterstufeDiese Zahl zeigt die aktuelle Charakterstufe an.
 
 (2) Lebensenergie
 Der archetypische Lebensenergiebalken.
 
 (3) Erfahrungsbalken
 Zeigt den aktuellen Erfahrungspunktefortschritt an.
 
 (4) Reliquienslot
 In diesem Orb werden Reliquien, d.h. Items für den Schutz gegen Sonderschäden, ausgerüstet.
 
 (5) Götterspruch
 Diese Fläche zeigt den mächtigen Götterspruch des zu Spielbeginn gewählten Gottes an. Per Klick wird dieser aktiviert.
 
 (6) Reliquiensets
 Man kann verschiedene Reliqueinkombinationen ausrüsten und diese per Schnelleiste ausrüsten und wechseln.
 
 (7) Waffenslot
 Hier wird die aktuelle Bewaffnung gelagert. Später werden bis zu 4 Slots freigeschaltet, in denen Waffen zum Schnellwechsel abgelegt werden können.
 
 (8) Trankslots
 Hier werden Heiltränke und Effekttränke abgelegt, die von hier aus schnell genutzt werden können.
 
 (9) Menü öffnen
 Schaltet ins Menü, wo das Spiel beendet oder Einstellungen vorgenommen werden können.
 
 (10) Kompass
 Der typische Kompass zeigt an in welcher Richtung die Hauptstory weiter geht und die Richtung eines aktuellen Nebenquests.
 
 (11) Skillslot
 Hier werden bis zu 4 Kampfkünste oder Combos abgelegt um von dort ausgewählt und schnell eingesetzt zu werden.
 
 (12) Autosammeln
 Klickt man hier, werden alle Items in Reichweite eingesammelt.
 
 (13) Buffslot
 Hier werden  die Buffs (dauerhaft wirksame Kampfkünste) abgelegt. Die Fertigkeit Konzentration ermöglicht bis zu 3 Buffs gleichzeitig
 
 (14) Menüsteuerung
 Diese Fläche enthält die Schaltflächen für alle Menüs, dem Logbuch, sowie der Weltkarte.
 
 (15) Minimap
 Zeigt das Gebiet aus der Vogelsicht.
 
 (16) Symbolblende
 Hier können Symbole für Händler, Gegner, Objekte etc. an bzw. abgeschaltet werden.
 
 (17) Minimapanpassung
 Man kann hier die Minimap an seine Bedürfnisse anpassen. Vergrößern, Transparenz einstellen, Zoomstufe definieren etc.
 
 Das Fertigkeitenmenü
 
 
 
 
 (1) Hilfefuntkion
 Hier kann ein Hilfetext zur jeweiligen Seite angezeigt werden, der Funktionen und Zusammenhänge erklärt.
 
 (2) Neue Fertigkeit
 Mit diesem Button klappt man die Liste aller Fertigkeiten auf. Man sieht welche es gibt und kann somit seinen Charakter planen. Die Fertigkeiten sind in 4 Gruppen aufgeteilt: Kampfkünste, Offensiv, Defensiv und Allgemein. Um Fertigkeiten auf der rechten Seite einer Gruppe zu erlernen, müssen mindestens 5 Punkte in die linken Fertigkeiten der gleichen Gruppe investiert werden.
 
 (3) Fertigkeitenfeld
 Hier wird eine gelernte Fertigkeit abgelegt und kann auch an dieser Stelle bei einem Stufenaufstieg erhöht werden. Ausserdem erscheint eine Beschreibung dieser in einem PopUp Fenster.
 
 (4)Trophäenfeld
 Hier wird, wie auch schon in Sacred 1 angezeigt, welchen Gegner man zuletzt vernichtet hat. Dabei wird HP, Erfahrunspunktemenge und Stärke der Kreatur angezeigt, inklusive einem Vorschaubild.
 
 
 
 
 Das Kampfkunstmenü
 
 
 
 
 
 
 (1) Modifikationen
 Zeigt an, wie oft diese Kampfkunst bereits modifiziert wurde.
 
 (2) Aspekt
 Name des Aspekts. Jeder entspricht einer bestimmten Spielweise komplett mit Standardangriffskampfkunst, taktischen Ergänzungen und passendem Buff.
 
 (3) Fortschrittsbalken
 Diesen Balken könnten man mit dem Erfahrungsbalken für die Charakterstufe vergleichen, nur hier wird darauf hingearbeitet, einen Aspekt weiterzuentwicklen. Hat man genügend Punkte in die Fokus und Kunde Fertigkeit dieses Aspekts investiert, wird die Möglichkeit freigeschaltet, eine Kampfkunst aus dieser Gruppe weiterzuentwickeln und sie somit mächtiger zu machen.
 
 (4) Kampfkunstmodifikation
 Hat man genug Punkte auf die Fokus und/oder Kunde Fertigkeit dieses Aspektes verteilt, kann man eine Kampfkunst weiterentwickeln. Jede Kampfkunst kann dreimal modifiziert werden. Jedesmal gilt es, sich für eine von zwei Modifikationen zu entscheiden. Die eine steht vielleicht für 2 Feuerbälle anstatt einem, während der andere Weg ermöglichen würde ihn am Zielort explodieren zu lassen. Jede Kampfkunst lässt sich somit auf 8 verschiedene Weisen taktisch je nach Spielweise ausbauen.
 
 (5) Combo
 Einfach jederzeit hier eine der 4 Combosymbole rechts einlegen und diese Combo kann sofort frei definiert werden. Mit einer Combo können mehrere Kampfkünste mit nur einem Klick ausgelöst werden.
 
 (6) Comboslots
 An den kleinen Symbolen kann erkannt werden aus wie vielen Kampfkünsten diese Combo aktuell besteht. Mit der Fertigkeit Kampfdisziplin können bis zu 4 Kampfkünste in eine Combo gelegt werden.
 
 
 
 
 
 Das Inventar
 
 
 
 
 
 
 (1) Tooltips
 Hier kann man sich hilfreiche Infos zum Bereich holen und sich ins Handling der Menüs einlesen.
 
 (2) Reittiere
 Klickt man auf diesen Reiter, gelangt man in den Mountbereich. Hier kann das aktuelle Gefährt begutachten, ausrüsten und zwischen den vorhandenen Reittieren umschalten.
 
 (3) Schmieden
 Hat man die Schmiedefähigkeit erlernt, kann man hier ohne Mithilfe des Schmieds, eigene Waffen und Rüstungen sockeln.
 
 (4) Sofortverkauf
 Kein Händler in Sicht? Gepäck bis zum Rand voll? Dann einfach hier die gewünschten Items reinziehen. Der Gott des Profits wandelt austomatisch Gegenstände in Geld um. Der große Haken: Hier verkaufte Items werden deutlich unterm eigentlichen Wert verschleudert. Es stellt also eine Notfunktion für Dauersammler dar. Nie wieder weggeworfene Items!
 
 (5) Gesamtübersicht
 Hier werden alle relevanten Effekte und Infos zum Charakter gezeigt, seine Boni und diverse Auswirkung durch Magie etc., die aktiv sind.
 
 (6) Setübersicht
 Hier werden alle aktuell ausgerüsteten Sets und ihre Setboni angezeigt.
 
 (7) Sortierfunktion
 Hier können alle Items automatisch sortiert werden. Entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet.
 
 (8) Rüstungsbelastung
 Je schwerer eine Rüstung, desto mehr belastet diese die Regenerationszeit aller Kampfkünste. Magier neigen deshalb dazu, eher leichte Kleidung zu tragen und statt Rüstungsschutz auf ihre Kampfkünste zu vertrauen. Der Balken zeigt die aktuelle Auswirkung der Rüstung auf die Regeneration an.
 
 
 
 |